Montag, 12. Oktober 2009
Möge die Macht der Proteine mit mir sein - 12.10.09
Haaach 5 Stunden Schlaf. Immerhin wirds heute nur ein halber Tag...

In der Schule war es heute mal ziemlich lustig, da Richard ja wieder ein wenig Deutsch von sich gegeben hat und sich das ja immer sehr sehr komisch anhört.

Abgesehen davon war der Unterricht dann auch ganz schnell vorbei und ich bin in mein Fitnessstudio gegangen. Mein Maori Kumpel war endlich wieder zurück, weshalb ich mich natürlich wieder extra angestrengt hab. Will ja nicht als totale Flasche dastehen. Nach ca 2 Stunden war ich extrem erschöpft und habe mich kraftlos an meiner Legpress rumgequält.

Das Fitnessstudio will ja vielleicht was tolles zu Weihnachten machen und mittlerweile steht eine Bootstour mit DJ an :P. Wäre doch mal voll cool, wenn wir dann alle, wie eine richtige Familie, auf nem Boot feiern und sich alle (außer mir) mit ihren Prachtkörpern zur Schau stellen.

Da ich ja anschließend noch 45 Minuten der Glen Garry Road hinauflaufen musste, bin ich vorher noch in den Ökoladen um mir einen Eimer Proteinpulver zu kaufen. Endlich kann ich mich also mit Proteinen zudröhnen um dann auch eine Maori-Rugbyspielerfigur zu haben ;).

Übrigens, ich habe Richard wegen unserer kleinen Diskussion über "Drunk / Drunken" und den Fragen am Satzende gefragt... Hier das Ergebnis:


Die heutige Vokabel des Tages lautet:

drunk / drunken (adj)

If a sentence is a predicative sentence, then we can use certain verbs:

He is / appears / seems / sounds happy.

In this case "drunk" can be used instead of happy.

He is drunk.

However if the sentence is a attributive sentence, then we use the verb in a different form.

The happy man.

In this case "drunken" can be used instead of happy.

The drunken man.

Therefore it depends which kind of structure is used.

------------------------------------------------------------------------

isn't it / is it

If there is a positive question, we use a negative additional emphasis:

That's a nice picture, isn't it?

If there is a negative question, we use a positive additional emphasis:

That isn't a really good picture, is it?


Ihr hattet also wieder alle recht und ich biete jetzt hier gerne meine Kommentarfunktion an, damit ihr wieder über mich herfallen könnt, wie ihr es ja alle so oft handhabt. Katharina und Marlene verbünden sich ja immer gerne zu einer unbesiegbaren Übermacht und Felix kalkuliert erst noch bis zum Schluss die Chancen um sich dann auf die Gewinnerseite zu schlagen, die dann letztendlich doch immer die von Katharina und Marlene ist :D